Koreanische Begriffe
Omo: wird im Koreanischen zum Erstaunen ausgedrückt. Man könnte es mit Oh mein Gott! auch übersetzen.
Daebak: ist sowas wie "großer Erfolg", wird oft im Sinne von "besonders toll" benutzt und ist zudem der Name des ersten deutschen Onlineshops für K-Pop Fanartikel
http://www.daebak.de/shop/Fighting: Es ist wie eine Art Schlachtruf, den Fans von K-Pop-Stars benutzen, um sie anzufeuern. Man findet das Wort auch in der koreanischen Schreibweise als Hwaiting (gesprochen Haiting – es gibt in der koreanischen Sprache nämlich kein F).
Aigoo: Aigoo ist ein Klageausdruck. Mit Aigoo ist meist ein seufzen gemeint. Es wird auch oft in Situationen benutzt in denen man seufzen will, aber nicht kann oder darf. Man kann das Wort nicht wörtlich übersetzten. Es ist sowas wie Oje oder Oh Nein.
Sonbae/Sonbaenims: Spricht man ältere Mitschüler oder wie auch in unserem K-Pop RPG Fall, die schon länger bei der Agentur sind.
Seongsaeng: so werden Lehrer oder auch Meister genannt die dich in Dingen Lehren
Seonsaengnim: ist das gleiche nur für das Weibliche Geschlecht
Bias: sind deine Lieblingsidols, also im Prinzip ist dein absoluter Lieblingsstar, dein ultimativer Bias. Beispiel: Jemand mag Jimin aus BTS am liebsten von dem gesamten existierenden K-Idols, dann ist Jimin der Bias.
Und wenn derjenige mehrere sehr mag, aber trotzdem Jimin am meisten "verehrt" sozusagen, dann ist Jimin der ultimative Bias, weil er auf der "Liste" der Bias Personen ganz oben steht.
Dongsaeng: Wird sowohl für Jungs wie auch von Mädchen benutzt, um von Jüngeren zu sprechen, egal ob diese männlich oder weiblich. Allgemein um jüngere Geschwister. Aber es gibt da auch noch Unterschiede.
Nam-Dongsaeng: Jüngerer Bruder
Yo-Dongsaeng: Jüngere Schwester
Chagun-Dongsaeng: jüngste Kinder unter anderen jüngeren Geschwistern
Chagun-nam-Dongsaeng: jüngerer Bruder
Chagun-yo-Dongsaeng: jüngerer Schwester
(Das ist aber eher was für Fortgeschrittene, also nehmen wir einfach das ganz normale Dongsaeng

)
Hyung: Anrede, die von Jungen benutzt wird, um von älteren Jungs zu sprechen. Wird sowohl bei eigenem Bruder wie auch bei Freunden benutzt.
Noona: Die Jungs benutzen es, um von älteren Mädchen zu sprechen. Sowohl bei ältere Schwester oder Freundin.
Oppa: Die Mädchen in Korea benutzen es, um von älteren Jungs zu sprechen. Ha die bedeutung von "älterer Bruder", obwohl es nicht wirklich nur für den älteren Bruder, sondern für alle ältere Jungs gebraucht wird.
Unnie: Die Mädchen in Korea benutzen es, um von älteren Mädchen zu sprechen. Hat die Bedeutung von "ältere Schwester", wird aber wie "Oppa" nicht nur für wirkliche Schwestern benutzt.
Maknae: bedeutet in Koreanischen wie "Nesthäckchen". Maknae ist ein koreanischer Begriff, den man für das jüngste Mitglied der Familie oder einer Gruppe verwendet. Daher wird das jüngste Mitglied einer K-Pop-Band auch Maknae genannt.
Saranghae(yo): liest man auch häufig. Es handelt sich hierbei schlicht und ergreifend um die schönsten drei Worte der Welt - "Ich liebe dich"
Appa: heißt Vater, Papa (wird Apa ausgesprochen
Eomma: heißt Mutter, Mama (wird Oma ausgesprochen)
Ajumma: wird eine Frau mittleren Alters angesprochen die verheiratet ist oder alt genug ist, um zu heiraten.
Ahjumma: ist eine ältere Frau oder eine Frau mittleren Alters. Meist eine Frau in ihren 40er Jahren. Aber die meisten Koreaner bevorzugen Ahjumoni anstatt Ahjumma, weil es höflicher klingt und hat auch die gleiche bedeutung wie Ahjumma.
Agashi: bedeutet sowas wie junge Dame, damit sind Frauen zwischen etwa 18 – 25 Jahren gemeint. Meist hört man es in Koreanischen Dramen bei Reichen Leuten.
Ajusshi: ein älterer Mann oder ein Mann mittleren Alters gemein. (Wird Aduschi ausgesprochen.)
Adul: Sohn (wird Adül ausgesprochen)
Ttal: Tochter
Kun-Aboji: Onkel (älterer Bruder von Vater)
Samchon: Onkel (jüngerer Bruder von Vater)
Kun-Omoni: Tante (ältere Schwester von Mutter)
Komo: Tante (allgemein: Schwester des Vaters)
Imo: Tante (allgemein Schwester der Mutter)
Choka: Neffe oder Nichte (väterlicherseits)
Nam-Joka: Neffe (väterlicherseits)
Yo-Joka: Nichte (väterlicherseits)
(Der Schwiegersohn nennt seine Schwiegereltern so)Changin: Schwiegervater
Changmo: Schwiegermutter
(Für die Schwiegertöchter gelten andere Anreden für ihre Schwiegereltern)Shi-Omoni: Schwiegermutter
Shi-Aboji: Schwiegervater